Ophrys insectifera | Fliegen-Ragwurz
Die Fliegen-Ragwurz fällt durch ihr auffälliges weißlich bis metallisch bläulichgrau glänzendes Mal auf der behaarten, fast schwarzen Lippe auf. Sie besiedelt Magerrasen, lichte Wälder (besonders Föhrenwälder) und selten auch Flachmoore von collinen bis zu subalpinen Höhenregionen. Die Spezies kommt in allen österreichischen Bundesländern vor und wird von einer Grabwespenart bestäubt.
Verbreitung in Vorarlberg (nach P. Nachbaur)
Bedeutung der Symbole:
Angaben vor 1970
Aktuelle Angaben: Die unterschiedlichen Farbpunkte signalisieren den Gefährdungsgrad (Gefährdungskategorien nach Grabherr/Polatschek, 1986)
Kategorie „0“ ausgerottet, ausgestorben oder verschollen
Kategorie „1“ vom Aussterben bedroht
Kategorie „2“ stark gefährdet
Kategorie „3“ gefährdet
Kategorie „4“ potenziell gefährdet
Kategorie „-“ nicht gefährdet