Anacamptis morio | Klein-Hundswurz
Die Pflanze ist eher kleinwüchsig und besitzt einen auffällig grün geaderten Blütenhelm. Die Laubblätter sind großteils rosettig angeordnet. Diese Orchideenart trägt auch den Namen Frühlings-Knabenkraut, was auf die frühe Blütezeit hinweist. In wärmeren Lagen entfaltet sie oft schon Anfang April die ersten Knospen. Sie bevorzugt trockene bis wechselfeuchte, oft etwas bodensaure Magerrasen.
Verbreitung in Vorarlberg (nach P. Nachbaur)
Bedeutung der Symbole:
Angaben vor 1970
Aktuelle Angaben: Die unterschiedlichen Farbpunkte signalisieren den Gefährdungsgrad (Gefährdungskategorien nach Grabherr/Polatschek, 1986)
Kategorie „0“ ausgerottet, ausgestorben oder verschollen
Kategorie „1“ vom Aussterben bedroht
Kategorie „2“ stark gefährdet
Kategorie „3“ gefährdet
Kategorie „4“ potenziell gefährdet
Kategorie „-“ nicht gefährdet