Liparis loeselii | Torf-Glanzständel
Über der Knolle im Boden sitzen zwei breit-lanzettliche, glänzende Laubblätter. Der lockere Blütenstand besteht aus 2–12 Blüten. Die Lippe zeigt oft nicht genau nach unten, da die Drehung des Blütenstiels oft weniger als 180 Grad beträgt. Eine Art der Flach- und Zwischenmoore sowie sumpfiger, eher kalkreicher Böden. Sie ist in Österreich sehr selten und dementsprechend stark gefährdet. In der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (Naturschutz-Richtlinie der EU) ist sie als besonders schützenswerte Art ausgewiesen.
Verbreitung in Vorarlberg (nach P. Nachbaur)
Bedeutung der Symbole:
Angaben vor 1970
Aktuelle Angaben: Die unterschiedlichen Farbpunkte signalisieren den Gefährdungsgrad (Gefährdungskategorien nach Grabherr/Polatschek, 1986)
Kategorie „0“ ausgerottet, ausgestorben oder verschollen
Kategorie „1“ vom Aussterben bedroht
Kategorie „2“ stark gefährdet
Kategorie „3“ gefährdet
Kategorie „4“ potenziell gefährdet
Kategorie „-“ nicht gefährdet