<–– BACK
Orchis pallens | Bleich-Knabenkraut
Der Sporn ist aufwärts gerichtet, bei der ähnlichen Holunder-Fingerwurz weist er hingegen immer nach unten. In wärmeren Lagen öffnen sich bereits Anfang April die ersten, holunderartig duftenden, gelblichen Blüten. Als Standort bevorzugt das Bleich-Knabenkraut Wälder, es ist jedoch auch an Wiesenrändern zu finden. Es kommt in Österreich bis auf Kärnten und Tirol (in Nord-Tirol ausgestorben!) in allen Bundesländern vor, ist allerdings nirgendwo sehr häufig.
Verbreitung in Vorarlberg (nach P. Nachbaur)
Bedeutung der Symbole:
Angaben vor 1970
Aktuelle Angaben: Die unterschiedlichen Farbpunkte signalisieren den Gefährdungsgrad (Gefährdungskategorien nach Grabherr/Polatschek, 1986)
Kategorie „0“ ausgerottet, ausgestorben oder verschollen
Kategorie „1“ vom Aussterben bedroht
Kategorie „2“ stark gefährdet
Kategorie „3“ gefährdet
Kategorie „4“ potenziell gefährdet
Kategorie „–“ nicht gefährdet
Kontaktdaten
Österreichisches Orchideenschutz Netzwerk (ÖON)
A-3421 Höflein an der Donau, Donaustraße 73
© ÖON, 2021