<–– BACK
Anacamptis pyramidalis | Pyramiden-Hundswurz
Die Pyramiden-Hundswurz trägt ihren Namen auf Grund ihres eigentlich breit-kegeligen Blütenstands. Dieser ist meist purpurrot gefärbt und wird beim Abblühen sukzessive länger. Am Sporneingang finden sich zwei deutlich erkennbare Längsleisten. Die Art besiedelt trockene bis wechselfrische Magerrasen sowie lichte Wälder auf kalkreichen Böden. Diese Orchidee kommt hauptsächlich in der montanen Höhenstufe auf Bergwiesen vor.
Verbreitung in Vorarlberg (nach P. Nachbaur)
Bedeutung der Symbole:
Angaben vor 1970
Aktuelle Angaben: Die unterschiedlichen Farbpunkte signalisieren den Gefährdungsgrad (Gefährdungskategorien nach Grabherr/Polatschek, 1986)
Kategorie „0“ ausgerottet, ausgestorben oder verschollen
Kategorie „1“ vom Aussterben bedroht
Kategorie „2“ stark gefährdet
Kategorie „3“ gefährdet
Kategorie „4“ potenziell gefährdet
Kategorie „–“ nicht gefährdet
Kontaktdaten
Österreichisches Orchideenschutz Netzwerk (ÖON)
A-3421 Höflein an der Donau, Donaustraße 73
© ÖON, 2021